Neudorf-MKK
-
Erfolgreiche Sternsingeraktion 2025
Sehr erfolgreich waren Anfang 2025 die Sternsingergruppen aus Aufenau und Neudorf bei ihren Rundgängen durch die beiden Stadtteile. Mit den gesammelten Spenden werden Hilfsprojekte für Kinder u.a. in Kenia und Kolumbien unterstützt.
In einer Andacht segnete Pater Aloysius die fünf Sternsinger-Gruppen aus Aufenau und Neudorf in der Pfarrkirche Aufenau und sendete sie dann zu den Familien aus. Anschließend zogen sie in ihren bunten Gewändern mit Kronen, Sternen und Kreide von Haus zu Haus und brachten den Segen „20*C+M+B+25“ („Christus segne dieses Haus“), der dann an den Türen angebracht wurde, in die Häuser. Dabei sammelten sie Spenden für Kinder in Not.
Am Sonntag feierten sie wieder mit Pater Aloysius und der gesamten Gemeinde die Heilige Messe. Nach dem Gottesdienst konnten die Sternsinger ihr Lied und die Texte vortragen. Dann wurde der Segen an die Kirchentür geschrieben.
So sammelten die Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern in Aufenau Spenden in Höhe von fast € 1.900,– und in Neudorf einen neuen Rekordbetrag von über € 1.400,–. Insgesamt konnten somit über € 3.300,– an das Kindermissionswerk in Aachen für Kinderhilfsprojekte in „Turkana (Kenia) und Kolumbien sowie weltweit“ überwiesen werden.
Die Gruppen in Aufenau: Klara und Paula Diegelmann; Alisha und Mayla Victoria; Marie Seipel; Amelie Henkel; Katharina, Franziska, und Johannes Sehn; Leon Weide; Jannik Daudert; Maximilian Heck; Luca Manche; Ben Schäfer.
Die Gruppen in Neudorf: Fabian Böhm; Janne Hix und Tarje Hix sowie Jay, Flourish und Asher Agho. -
Seniorenprogramm 2025 der Stadt Wächtersbach
Nachbarschafts-Treffpunkt alle 14 Tage, Kegeln zum Auftakt für viele weitere Aktivitäten.
Das Seniorenprogramm 2025 der Stadt Wächtersbach beginnt nach einer kurzen Pause wieder. Weiterhin findet der beliebte Nachbarschafts-Treffpunkt alle 14 Tage mittwochs, von 09:30 bis 11:30 Uhr im Schloss, Ferdinand-Maximilian-Saal, 2. Stock, statt. Beginn ist der 22.01.2025.
Es treffen sich dort nette Leute zum Spielen verschiedener Brettspiele oder einfach nur zum Unterhalten. Es gibt immer frischen Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke. Ca. alle 10 Wochen findet ein großes gemeinsames Frühstück statt. Willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Wächtersbach-Innenstadt und allen Stadtteilen.Als Aktivitäten-Auftakt findet ein Kegelnachmittag am 29.01.2025, 15:00-17:00 Uhr, in der Heinrich-Heldmann-Halle statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Weiterhin sind wieder Wanderungen, Spaziergänge, Minigolf, diverse kleine Ausflüge, Boule-Spielen, Besuch von verschiedenen Veranstaltungen in den Nachbargemeinden und vieles mehr geplant.
Wer nicht selbstständig zu den Veranstaltungen kommen kann, kann gerne mit dem Bürgerbus fahren. Auch hierzu ist eine Anmeldung bei Frau Schmidt-Habermann, vormittags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr, unter der Tel.-Nr. 06053-80251 erforderlich.Ebenfalls finden auch weiterhin Veranstaltungen mit dem MKK oder dem Bildungspartner MK, als auch Erstberatungen im Senioren-Büro im Rathaus statt.
Veranstaltungs-Termine findet man in der örtlichen Presse oder auf der Homepage der Stadt Wächtersbach.
-
Weihnachtsmarkt 2024 - klein, aber fein
Am 14.12.2024 gab es zum dritten Mal einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt am Neudorfer Dalles, dieses Jahr eingebunden in den Lebendigen Adventskalender und unmittelbar im Anschluss an die Besinnliche Adventsstunde. Viele Besucher kamen im Anschluss an diese Veranstaltung der Chorgemeinschaft Gloria aus der Johanneskirche direkt zum Weihnachtsmarkt.
Um den prächtig geschmückten Weihnachtsbaum vor dem Alten Rathaus gab es an einigen Verkaufsständen Wärmendes (Glühwein, heißen Apfelwein, Kinderpunsch, Glüh-Gin), diverse Kaltgetränke und –als Grundlage– Herzhaftes (Bratwürste, Flammkuchen, Waffeln), meist von regionalen Lieferanten.
Nach den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten 2022 und 2023 hatten die Organisatoren mit einigem Andrang gerechnet, und sie wurden nicht enttäuscht. Die zahlreichen Besucher fühlten sich offensichtlich pudelwohl. So wurde es ein wunderschöner Abend mit einer "Bombenstimmung", wie Simone Bienossek es ausdrückte.
Am Ende waren sich alle einig: Auch 2025 wird es am Samstag vor dem 3. Advent wieder einen Weihnachtsmarkt am Dalles geben!
-
WhatsApp-Gruppe "Neudorf miteinander"
Ortsvorsteherin Simone Bienossek hatte die gute Idee, eine WhatsApp-Gruppe für Neudorf zu eröffnen. Unter dem Gruppennamen Neudorf miteinander kann alles diskutiert werden, was mit Neudorf zu tun hat. Bis zum Tag der Erstellung dieses Beitrags haben sich schon mehr als 75 Personen angemeldet.
Wer WhatsApp nutzt und Interesse hat: Bitte anmelden!